Unsere Hauptpersonen
sind unsere 118 Schülerinnen und Schüler. Wir unterrichten sie in diesem Schuljahr in 6 Klassen. Alle Klassen sind aufsteigend gegliedert.
Unser Team
Frau Plattmann, Frau Friemann, Frau Addo, Frau Mirbach (Schulleitung), Frau Seifert, Frau Meis-Wollschläger, Frau Schmidt, Frau Kipp, Frau Peetz, Frau Wiens-Moschko, Frau Zens, Frau Herrmann
Unsere Sozialpädagogische Fachkraft

- Planung und Durchführung gezielter Förderung von Schülerinnen und Schülern u. a. im Zusammenwirken der Bereiche der Wahrnehmung, der Motorik, der Sprache – insbesondere der Förderung der phonologischen Bewusstheit -, der Mengenerfassung, der sozialen Kompetenzen und des Spiels
- Hilfestellungen und Vernetzung für Ratsuchende Eltern
- Zusammenarbeit mit Institutionen und professionellen Beratern
- Unterrichtsbegleitung mit dem Ziel der Unterstützung und Stabilisierung der Kinder im Unterricht
Unsere OGS
Zu unserem OGS-Team gehören Frau Herzog (kommissarische OGS-Leitung), Frau Frenz, Frau Harzheim, Frau Herde, Frau Klein, Frau Knaus und Frau Pendzialek. Außerdem gehört Frau Wedad zum Team der OGS .
Unser Schulgelände
besteht aus einem Altbau, einem Neubau und einer Turnhalle. Im modernen, hellen Neubau befinden sich zwei Klassenräume, das Hausmeisterbüro, Kinder- und Lehrertoiletten sowie die Mensa. Über einen Aufgang gelangt man sowohl zum Sekretariat und dem dahinter liegenden Schulleiterzimmer als auch zum Lehrerzimmer. Im sanierten Altbau sind 4 weitere Klassenräume, die Schülerbücherei und der Sanitätsraum untergebracht. Der Schulhof gliedert sich in eine befestigte Fläche und eine Wiesenfläche mit Spielgeräten.
Höhepunkte in unserem Schulleben sind unsere Feste und Feiern!
Christliche Feste, Schulfeste, Klassenfeste, Projektwochen, ein- oder mehrtägige Exkursionen und Sportveranstaltungen sind Bestandteile unseres Schulalltags.
Unsere Leitideen
Unser Unterricht ist u.a. durch folgende Leitideen geprägt:
- Lernfreude, Interesse und Kreativität sollen entwickelt werden.
- Positives Lern- und Arbeitsverhalten soll geweckt werden, das Selbstdisziplin, Selbstverantwortlichkeit und Leistungsbereitschaft integriert.
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten soll gewonnen werden.
- Urteilsfähigkeit soll geschult werden